Medien, Lobby & PR

Montag, 30. Januar 2006

Project Censored - Unterdrückte Nachrichten 2006

"Project Censored" veröffentlicht seit ca. 30 Jahren eine Liste ausgewählter Nachrichten, die von den Mainstream-Medien in den USA trotz ihrer Relevanz unterdrückt oder ignoriert werden.
Die meisten Themen werden einzig von kleinen und eher alternativen Medienprojekten oder in der Bloggerszene aufgegriffen.

Das deutsche Gegenstück, die "Initiative Nachrichtenaufklärung" wird seine Liste am 14.Februar im Rahmen einer Pressekonferenz an der Universität Bonn der Öffentlichkeit vorstellen.

Von mehr als 1000 unterdrückten Nachrichten wurden schliesslich 25 exemplarisch ausgewählt und in einer Liste zusammengefasst. Dem Team von Project Censored gehören knapp 200 Wissenschaftler, Studenten und andere Experten an.

Die Top 25-Liste

Die Ergebnisse als Buch

Die Top-Nachricht ist Bush Administration Moves to Eliminate Open Government, ein Thema, das in ähnlicher Form auch für uns relevant sein dürfte:
Während die Regierung die Bevölkerung mehr und mehr überwacht, weigert sie sich, Berichte und Informationen zu veröffentlichen - selbst wenn Kongressmitarbeiter nachfragen. Entsprechende Gesetzesänderungen schränken die Informationspflicht der Regierung ein.

Via indymedia

Sonntag, 29. Januar 2006

... ach, darum geht es also

Zwecks Schadensbegrenzung in der "Klowand / Du bist Deutschland"-Affäre (Ursprung siehe hier, wie es weiter ging, läßt sich auch bei Jens nachlesen) gab Holger Jung, Partner des "kollerkommunizierenden" Jean-Remy von Matt, der "taz" ein Interview zur "Du bist Deutschland" Kampagne.
"Da ist etwas losgetreten"

Wirklich interessant! Im Interview gibt er offen zu, was kritischen Beobachtern ohnehin klar war: "Du bist Deutschland" ist keine "Mutmach-" sondern eine "Kommt gefälligst selber klar"-Kampagne. Alles wird gut, wenn nur jeder die Ärmel hochkrempelt und die Schuld gefälligst bei sich selber sucht.
Der muss im Zweifel sogar platter sein. Es kam doch darauf an, sich bei diesen komplexen Problemnetz, das wir in Deutschland haben, nicht in dieser Komplexität zu verlieren. Worauf wir uns konzentriert haben, ist eine Eigenart, die hierzulande derzeit ganz offensichtlich ist: Bei allen Problemen dieser Welt die Verantwortung von sich wegzuschieben und zu sagen: "Ich bin nicht schuld, das sind ja die anderen." Das findet die Intelligenzija dann zu eindimensional für ein Problem, das sicherlich hochkomplex verstrickt ist. Aber das kann eine Kampagne nicht lösen, sie muss sich auf ein Schlüsselproblem konzentrieren, das bei jedem Einzelnen liegt.
Wobei mir unangenehm auffällt, wie dieser Kommunikationsexperte zwei so verschiedene Dinge Verantwortung und Schuld vermengt. Und das findet sicher nicht nur die "Intelligenzija" für zu "eindimensional", sondern z. B. jeder, der mit einer "Ich-AG" etwas gewagt hat und dabei auf die Schnauze gefallen ist, als Frechheit!

Ähnlichkeiten mit entsprechenden Aussagen der "neo" "liberalen" Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) sind bestimmt rein zufälligImage hosting by Photobucket.
Siehe Lobby Control Archiv: "Reform"initiativen

Freitag, 27. Januar 2006

Patentantrag auf Smileys

Kaum zu glauben, anscheinend aber wahr, und gut in die derzeitige "Lizenzkultur" passend: Image hosting by Photobucket

Cingular, der größte Mobil-Telefon Betreiber der USA, beantragt die Patentierung der allseits beliebten Smileys
Image hosting by Photobucket

Der Telefonbetreiber beansprucht für sich 35 smileys und darüber hinaus das Wort "emoticon". Image hosting by Photobucket

Meldung bei theregister ->Cingular applies to patent smileys :@ via boocompany->Cingular beantragt Patentierung der Smileys (emoticons)

Da es Smileys schon mindestens seit 1961 gebräuchlich sind, ist der Patentantrag an sich absurd, denn es können normalerweise nur Dinge patentiert bzw. mit Gebrauchsmusterschutz versehen werden, die sich noch nicht im allgemeinen Gebrauch befinden.
Man könnte ebensogut z. B. das Buch patentieren. Image hosting by Photobucket

Aber wer weiß, welche Gesetzlücke die Anwälte von Cingular im ohnehin für europäische Begriffe bizarren US-Patentrecht gefunden haben.
Image hosting by Photobucket

Dienstag, 3. Januar 2006

Du bist ein richtiger Schmock!

Zwei junge Kreative modifizierten den Text des allseits beliebten Image hosted by Photobucket.com Werbespots:
-> Du bist Deutschland! (Download, 7 mb)

Jetzt macht der Spot wirklich Sinn!

Nachtrag: Ich hatte mich beim ersten Anhören des modifizierten Spots verhört: Es heißt darin nicht: "Du bist ein richtiger Schmock" sondern: "Du bist ein richtiger Schmonk". "Schmock" paßt allerdings auf die "Profis", die den Originalspot verbrochen haben, sowohl in der ursprünglichen Bedeutung - "Schmock" kommt aus dem Jiddischen (von "schmo") und bedeutet soviel wie Tölpel oder Idiot - wie in der durch Gustav Freitags Lustpiel "Journalisten" geprägten Bedeutung: "gewissenloser, käuflicher Zeitungsschreiber" (heute wohl: "Medienprofi").
"Schmonk" heißt allerdings auch "Trottel", insofern stimmt es wieder!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geheimauftrag MARIA STUART...
Krisenfall Meuterei Der dritte Roman der Reihe "Geheimauftrag...
MMarheinecke - 9. Apr, 19:42
Urlaubs-... Bräune
Das "Coppertone Girl", Symbol der Sonnenkosmetik-Marke...
MMarheinecke - 1. Aug, 08:34
Geheimauftrag MARIA STUART...
Ahoi, gerade frisch mit dem Postschiff eingetoffen. Der...
MMarheinecke - 26. Mär, 06:48
Kleine Korrektur. Man...
Kleine Korrektur. Man kann/sollte versuchen die Brille...
creezy - 11. Nov, 11:29
strukturell antisemitisch
Inhaltlich stimme ich Deinem Text zwar zu, aber den...
dummerle - 5. Jun, 11:12

Suche

 

Status

Online seit 7082 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


doof-aber-gut
Gedankenfutter
Geschichte
Geschichte der Technik
Hartz IV
Kulturelles
Medien, Lobby & PR
Medizin
Persönliches
Politisches
Religion, Magie, Mythen
Überwachungsgesellschaft
Umwelt
Wirtschaft
Wissenschaft & Technik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development