Tattúínárdœla saga: die altisländische Saga vom Krieg der Sterne
Vor langer Zeit, in einem fernem Nordatlantik ...
Jackson Crawford hatte vor kurzem eine erhellende Diskussion mit seinem Kollegen Ben Frey über die komplizierten Textüberlieferungen, die hinter Georges Lucas "Star Wars" liegen, von dem nur wenige außerhalb der gelehrten Gemeinschaft wissen, dass er eine moderne Wiedergabe einer alten germanischen Legende über einen tödlichen Konflikt zwischen einem Vater und seinen verräterischen Sohn ist. Crawford macht einige Anmerkungen zur altisländischen Version der Legende, mit einige kurzen vergleichenden Randbemerkungen über die verwandten Überlieferungen in anderen alten germanischen Sprachen.
Die Geschichte, wie sie in George Lucas Filmen dargestellt wird, steht nur für eine der handschriftlichen Überlieferungen, und zwar einer ziemlich späten und verdorbenen - das mittelhochdeutsche Epos namens Himelgengærelied (Lied des Himmelsgehers). Den Gelehrten ist auch ein althochdeutsches Palimpsest bekannt, das später mit einem lateinische Choral überschrieben wurde, und von uns heute nur teilweise gelesen werde kann, das Fragmente einer Version enthält, in der "Veritare" bis ins hohe Alter überlebt, nachdem er "Lûc" aus Loyalität zum Imperator erschlug, aber dem für diese Bluttat immer noch die Rache des Sohns seiner Tochter Leia droht.
Mehr von über die sensationelle Entdeckung des altnordischen Originals der Saga vom Krieg des Sterne: Tattúínárdœla saga: If Star Wars Were an Icelandic Saga. Yes, this is Star Wars in Old Norse!
(Englischkenntnisse erforderlich, Altnordischkenntnisse - mh, wären vielleicht ganz nützlich ...)
Jackson Crawford hatte vor kurzem eine erhellende Diskussion mit seinem Kollegen Ben Frey über die komplizierten Textüberlieferungen, die hinter Georges Lucas "Star Wars" liegen, von dem nur wenige außerhalb der gelehrten Gemeinschaft wissen, dass er eine moderne Wiedergabe einer alten germanischen Legende über einen tödlichen Konflikt zwischen einem Vater und seinen verräterischen Sohn ist. Crawford macht einige Anmerkungen zur altisländischen Version der Legende, mit einige kurzen vergleichenden Randbemerkungen über die verwandten Überlieferungen in anderen alten germanischen Sprachen.
Die Geschichte, wie sie in George Lucas Filmen dargestellt wird, steht nur für eine der handschriftlichen Überlieferungen, und zwar einer ziemlich späten und verdorbenen - das mittelhochdeutsche Epos namens Himelgengærelied (Lied des Himmelsgehers). Den Gelehrten ist auch ein althochdeutsches Palimpsest bekannt, das später mit einem lateinische Choral überschrieben wurde, und von uns heute nur teilweise gelesen werde kann, das Fragmente einer Version enthält, in der "Veritare" bis ins hohe Alter überlebt, nachdem er "Lûc" aus Loyalität zum Imperator erschlug, aber dem für diese Bluttat immer noch die Rache des Sohns seiner Tochter Leia droht.
Mehr von über die sensationelle Entdeckung des altnordischen Originals der Saga vom Krieg des Sterne: Tattúínárdœla saga: If Star Wars Were an Icelandic Saga. Yes, this is Star Wars in Old Norse!
(Englischkenntnisse erforderlich, Altnordischkenntnisse - mh, wären vielleicht ganz nützlich ...)
MMarheinecke - Sonntag, 14. März 2010
Trackback URL:
https://martinm.twoday-test.net/stories/6238349/modTrackback