Nur gut, dass das hier keine Studi-VZ-Gruppe ist ...
... sonst wäre dieser Beitrag hier samt umfangreicher Diskussion wohl gelöscht.
Nicht, dass ich das Zeitgeistmovie für unproblematisch hinsichtlich Verschwörungsdenken und strukturellem Antisemitismus halten würde. Aber mit so etwas muss man sich auseinandersetzen - und nicht einfach den (vielleicht berechtigten) Vorwurf des latenten Antisemitismus ("Zeitgeist" ist an keiner Stelle offen antisemitisch) als "Antisemitismuskeule" zwecks Einschränkung der Meinungsfreiheit einsetzen.
Übrigens muss man kein Verschwörungstheoretiker sein, um bei solchen Aktionen nicht den üblen Verdacht zu haben, dass der Antisemitismusvorwurf vielleicht doch nur ein Vorwand war, unbequeme Diskussionen zu unterbinden.
Nicht, dass ich das Zeitgeistmovie für unproblematisch hinsichtlich Verschwörungsdenken und strukturellem Antisemitismus halten würde. Aber mit so etwas muss man sich auseinandersetzen - und nicht einfach den (vielleicht berechtigten) Vorwurf des latenten Antisemitismus ("Zeitgeist" ist an keiner Stelle offen antisemitisch) als "Antisemitismuskeule" zwecks Einschränkung der Meinungsfreiheit einsetzen.
Übrigens muss man kein Verschwörungstheoretiker sein, um bei solchen Aktionen nicht den üblen Verdacht zu haben, dass der Antisemitismusvorwurf vielleicht doch nur ein Vorwand war, unbequeme Diskussionen zu unterbinden.
MMarheinecke - Donnerstag, 23. Juli 2009
Trackback URL:
https://martinm.twoday-test.net/stories/5840003/modTrackback