Multiple Sklerose: Zwei Faktoren gemeinsam machen krank
Die Auslöser und Ursachen für entzündliche Krankheiten des Nervensystems wie beispielsweise der Multiplen Sklerose (MS) sind noch immer nicht zweifelsfrei identifiziert. Unter den Verdächtigen ragen zwei Faktoren besonders hervor: Eine erhöhte Anfälligkeit des zentralen Nervensystems gegenüber Angriffen von außen und ein fehlerhaft arbeitendes Immunsystem.
Inwieweit sich diese beiden Faktoren gegenseitig beeinflussen, war bislang nicht geklärt. Forschern der Universität Würzburg ist es jetzt gelungen, ein wenig Licht ins Dunkel zu tragen. In Versuchen an Mäusen fand das Forschungsteam um den Mediziner Heinz Wiendl und den Neurobiologe Rudolf Martini, heraus:
Treffen beide Faktoren - Myelinschaden und fehlerhaftes Immunsystem - aufeinander, verstärkt sich die Entzündungsreaktion im Bereich des zentralen Nervensystems; die Gewebeschäden nehmen zu. Fehlerhaft arbeitende Immunzellen allein verursachen hingegen keine Schäden.
Pressemitteilung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Inwieweit sich diese beiden Faktoren gegenseitig beeinflussen, war bislang nicht geklärt. Forschern der Universität Würzburg ist es jetzt gelungen, ein wenig Licht ins Dunkel zu tragen. In Versuchen an Mäusen fand das Forschungsteam um den Mediziner Heinz Wiendl und den Neurobiologe Rudolf Martini, heraus:
Treffen beide Faktoren - Myelinschaden und fehlerhaftes Immunsystem - aufeinander, verstärkt sich die Entzündungsreaktion im Bereich des zentralen Nervensystems; die Gewebeschäden nehmen zu. Fehlerhaft arbeitende Immunzellen allein verursachen hingegen keine Schäden.
Pressemitteilung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
MMarheinecke - Mittwoch, 22. Juli 2009
Trackback URL:
https://martinm.twoday-test.net/stories/5837074/modTrackback