Heute vor 40 Jahren: das erste RFC erschien
Das klingt ziemlich unspektakulär, aber im ersten Request for Comments beschrieb Steve Crocker die Software-Architektur des gerade entstehenden ARPAnet, einem experimentelles Computernetzwerk der amerikanischen "Advanced Research Projects Agency" (ARPA), aus dem später das Internet hervorging.
Wenn man so will, war RFC 1 die "Geburtsurkunde" des Internets.
Man kann es aber auch so sehen, dass erst ab der Umstellung des ARPAnet auf das Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) im Jahr 1982 vom Internet die Rede sein kann. Jedenfalls wurde der Begriff "Internet" damals populär. Auch wenn sich die Popularität vorerst einmal mehr oder weniger auf die Informatik-Fakultäten gut ausgestatteter Unis beschränkte. Es ist kein Witz: noch in der 1986er-Ausgabe des "rororo Computer-Lexikons" fehlte das Stichwort "Internet"!
Wirklich populär wurde das Internet bekanntlich aber erst mit dem World Wide Web, von führenden Internetausdruckern in Politik und Presse gern mit dem Internet verwechselt, obwohl das WWW nur eine mögliche Nutzung des Internets darstellt. Das WWW wurde im März 1989 von Tim Berners-Lee am CERN konzipiert, und am 30. April 1993 für die allgemeine Nutzung freigegeben. Da ich schon die "Geburtsurkunde des Internet" verlinke, verlinke ich auch die des WWW: Information Management: A Proposal.
Wenn man so will, war RFC 1 die "Geburtsurkunde" des Internets.
Man kann es aber auch so sehen, dass erst ab der Umstellung des ARPAnet auf das Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) im Jahr 1982 vom Internet die Rede sein kann. Jedenfalls wurde der Begriff "Internet" damals populär. Auch wenn sich die Popularität vorerst einmal mehr oder weniger auf die Informatik-Fakultäten gut ausgestatteter Unis beschränkte. Es ist kein Witz: noch in der 1986er-Ausgabe des "rororo Computer-Lexikons" fehlte das Stichwort "Internet"!
Wirklich populär wurde das Internet bekanntlich aber erst mit dem World Wide Web, von führenden Internetausdruckern in Politik und Presse gern mit dem Internet verwechselt, obwohl das WWW nur eine mögliche Nutzung des Internets darstellt. Das WWW wurde im März 1989 von Tim Berners-Lee am CERN konzipiert, und am 30. April 1993 für die allgemeine Nutzung freigegeben. Da ich schon die "Geburtsurkunde des Internet" verlinke, verlinke ich auch die des WWW: Information Management: A Proposal.
MMarheinecke - Dienstag, 7. April 2009
Trackback URL:
https://martinm.twoday-test.net/stories/5630851/modTrackback