Coole Hochenergiephysik
In Rap-Form informieren Physiker des LHC am CERN, woran sie eigentlich arbeiten - und warum Grundlagenforschung richtig cool sein kann: (Vorsicht, Lerngefahr!)
(Leider ist die Tonqualität nicht so doll.)
Wer meint, die Forschung am CERN sei realitätsfremd und anwendungsfern, und folglich Geldverschwendung, möge bedenken, dass er das hier ohne die Forschungsarbeiten am CERN nicht lesen könnte.
Am CERN wurde unter anderem auch die Idee des World Wide Web von Tim Berners-Lee auf den Weg gebracht. Das Web entstand 1989 als Projekt am CERN, das ursprüngliche Ziel des Systems war es, Forschungsergebnisse auf einfache Art und Weise mit Kollegen auszutauschen.
Derzeit ist man am CERN intensiv an der Entwicklung eines World Wide Grid beschäftigt, eines Systems für verteiltes Rechnen. Dieses wird benötigt, um die ungeheuren Datenmengen, die ab 2008 an den drei großen Experimenten (ATLAS, CMS, LHCb) des LHC anfallen, zu verarbeiten. Es wird spannend sein, mitzuerleben, was daraus werden wird.
Gefunden bei Eoraptor Log
(Leider ist die Tonqualität nicht so doll.)
Wer meint, die Forschung am CERN sei realitätsfremd und anwendungsfern, und folglich Geldverschwendung, möge bedenken, dass er das hier ohne die Forschungsarbeiten am CERN nicht lesen könnte.
Am CERN wurde unter anderem auch die Idee des World Wide Web von Tim Berners-Lee auf den Weg gebracht. Das Web entstand 1989 als Projekt am CERN, das ursprüngliche Ziel des Systems war es, Forschungsergebnisse auf einfache Art und Weise mit Kollegen auszutauschen.
Derzeit ist man am CERN intensiv an der Entwicklung eines World Wide Grid beschäftigt, eines Systems für verteiltes Rechnen. Dieses wird benötigt, um die ungeheuren Datenmengen, die ab 2008 an den drei großen Experimenten (ATLAS, CMS, LHCb) des LHC anfallen, zu verarbeiten. Es wird spannend sein, mitzuerleben, was daraus werden wird.
Gefunden bei Eoraptor Log
MMarheinecke - Dienstag, 12. August 2008
Trackback URL:
https://martinm.twoday-test.net/stories/5119594/modTrackback