Meckerei am Rande: Wenig informative Überschriften in Nachrichtenportalen
Daran, dass Artikel, egal ob online oder auf totem Baum, mit Symbolfotos illustriert werden, bei denen man nur mit vielem guten Willen und viel Phantasie einen eventuellen Bezug zu Inhalt vermuten könnte, habe ich mich ja schon gewöhnt.
Daran, dass die Aussagen von Werbebannern mitunter heftig mit dem Inhalt der Seite, auf der sie erscheinen, kollidieren, brauche ich mich glücklicherweise nicht zu gewöhnen: DWDLs unglückliche Geschmackslosigkeit (Thomas Knüwer). Zum Glück schützt das Firefox Add-On Adblock-Plus recht zuverlässig vor solchen Belästigungen.
Problematischer finde ich die herrlich kreativen und wunderschön aussagefreien Überschriften in Nachrichtenportalen. Was verbirgt sich etwa hinter der Überschrift Toilettenteile ins All geschossen? Umkreisen jetzt Klodeckel die Erde? Sind Dichtungsringe auf dem Weg zum Mars? Nein, es geht um Ersatzteile für die defekte Toilette der Internationalen Raumstation. "Raumtransporter mit Toiletten-Ersatzteilen gestartet" ist sicher dröge, nicht sonderlich hipp und geht aufmerksamkeitsökonomisch gar nicht - aber ist irgendwo doch informativer.
Auch nicht schön sind Überschriften die falsch informieren: «Salpeter-frei» an Schule: Göttinger Gymnasium nach Explosion geräumt. Erst einmal finde ich es nicht sonderlich geschmackvoll, wenn eine Schule wegen eines schweren Unfalls im Chemieraum evakuiert werden muss und das mit eher harmlosen Ereignissen wie "Hitzefrei" oder "Schneefrei" gleichgesetzt wird. Außerdem ist da nicht etwa Salpeter, sondern ein Glasgefäß mit Salpetersäure explodiert.
Die BILD-"Zeitung" ist, nach Angaben der BILD-Redaktion, ein "Leitmedium". Das mag sein oder nicht. Auf alle Fälle scheinen ihre reißerischen und unsachlichen Schlagzeilen in vielen Redaktionen als vorbildlich zu gelten.
Daran, dass die Aussagen von Werbebannern mitunter heftig mit dem Inhalt der Seite, auf der sie erscheinen, kollidieren, brauche ich mich glücklicherweise nicht zu gewöhnen: DWDLs unglückliche Geschmackslosigkeit (Thomas Knüwer). Zum Glück schützt das Firefox Add-On Adblock-Plus recht zuverlässig vor solchen Belästigungen.
Problematischer finde ich die herrlich kreativen und wunderschön aussagefreien Überschriften in Nachrichtenportalen. Was verbirgt sich etwa hinter der Überschrift Toilettenteile ins All geschossen? Umkreisen jetzt Klodeckel die Erde? Sind Dichtungsringe auf dem Weg zum Mars? Nein, es geht um Ersatzteile für die defekte Toilette der Internationalen Raumstation. "Raumtransporter mit Toiletten-Ersatzteilen gestartet" ist sicher dröge, nicht sonderlich hipp und geht aufmerksamkeitsökonomisch gar nicht - aber ist irgendwo doch informativer.
Auch nicht schön sind Überschriften die falsch informieren: «Salpeter-frei» an Schule: Göttinger Gymnasium nach Explosion geräumt. Erst einmal finde ich es nicht sonderlich geschmackvoll, wenn eine Schule wegen eines schweren Unfalls im Chemieraum evakuiert werden muss und das mit eher harmlosen Ereignissen wie "Hitzefrei" oder "Schneefrei" gleichgesetzt wird. Außerdem ist da nicht etwa Salpeter, sondern ein Glasgefäß mit Salpetersäure explodiert.
Die BILD-"Zeitung" ist, nach Angaben der BILD-Redaktion, ein "Leitmedium". Das mag sein oder nicht. Auf alle Fälle scheinen ihre reißerischen und unsachlichen Schlagzeilen in vielen Redaktionen als vorbildlich zu gelten.
MMarheinecke - Montag, 2. Juni 2008
Trackback URL:
https://martinm.twoday-test.net/stories/4966048/modTrackback