Zum Tode Joseph Weizenbaums
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen."Joseph Weizenbaum, Computerpionier, Computerwissenschaftler und Computerkritiker 1923 - 2008
heise: Der letzte Service: zum Tode von Joseph Weizenbaum.
Mir wird Professor Weizenbaum vor allem wegen ELIZA im Gedächtnis bleiben, einem von ihm entwickeltem Computerprogramm, das die Möglichkeiten der Kommunikation zwischen einem Menschen und dem Computer über natürliche Sprache aufzeigen sollte.
Was ELIZA wirklich aufzeigte, war, wie viele Versuchspersonen davon überzeugt waren, dass der Computer tatsächlich ihre Probleme verstand. Selbst wenn man sie darüber aufklärte, wie simpel gestrickt das ELIZA-Programm war, auf wie wenigen einfachen Regeln es beruhte, weigerten sie sich oft dies zu akzeptieren und blieben bei ihrer Projektion: "Der Computer hat mich verstanden".
Klar, Menschen reden auch mit ihrem Auto oder behaupten, dass ihr Haustier "jedes Wort verstehen" würde. Aber jeder geistig gesunde Mensch wird von einem Auto oder einem Hund nichts prinzipiell Unmögliches verlangen, etwa (wie im Falle ELIZAs) ein therapeutisches Gespräch. Offensichtlich war (und ist) der Computer für viele Menschen ein "magisches Gerät" und ein Programm eine Art "Zauber", dem prinzipiell unmögliche Dinge ohne auch nur einen Hauch Kritik zugetraut werden.
Man denke nur an das Vertrauen mancher "Sicherheitsexperten", dass der "Bundestrojaner" auf offensichlich übernatürliche Weise automatisch die Intimsphäre des Beschnüffelten respektieren würde. Oder vielleicht das Vertrauen darauf, dass der "Normalbürger" den "Magiern" der Softwareentwicklung "Übernatürliches" naiv zutraut.
Übrigens halte ich einen "Bundestrojaner", in der Form, wie er von einigen ersehnt, von anderen befürchtet wird, an sich für ein Stück Spyware, das die Fähigkeiten wirklich existierender Spyware in einem Maße übersteigt, dass der ganze "Trojaner" für absehbare Zeit wenig mehr als ein Stück IT-sciencefiction bleiben dürfte. Gut, wenn zuverlässig funktionierende Quantencomputer auf den Markt kommen - um starke Verschlüsselung zu brechen - und es bei der starken künstlichen Intelligenz zu einem Durchbruch kommt (von dem Weizenbaum mit einigem Recht erwartete, dass er nie kommen wird) können wir noch mal drüber reden.
Zum selber Nachsehen und Ausprobieren: ein ELIZA-Programm in PHP: PHPLinza.
MMarheinecke - Freitag, 7. März 2008
Trackback URL:
https://martinm.twoday-test.net/stories/4766283/modTrackback