Die "Weimarer Republik" war besser als ihr Ruf
Dieser Artikel des "Kölner Stadt-Anzeigers" passt thematisch gut zu meinem vorherigen Blog-Beitrag:
Gerechtigkeit für Weimar.
Nachtrag: auch die übrigen Artikel des "Kölner Stadtanzeigers" zum Thema "Das Jahr 1933"sind unbedingt lesenswert.
Gerechtigkeit für Weimar.
Die Verunglimpfung, unter der die erste deutsche Demokratie vom ersten Tag an litt, hält auch nach ihrem Tod an - so als wäre diese schwächliche Republik nicht ein Opfer deutscher Raserei gewesen, sondern schuld am deutschen Unglück."Weimarer Verhältnisse" - das steht im politischen Sprachgebrauch für Chaos und Instabilität, Arbeitslosigkeit, Gewalt und Scheitern. Selbst im Geschichtsbuch, das ich damals in der Schule hatte, wurde die Erste Republik weitgehend von ihrem Scheitern aus dargestellt - zum Glück war unser Lehrer ein liberaler "Querdenker", die die allzu glatten und bundesrepublikanisch-selbstgefälligen Erklärungsmodelle "wie Hitler an die Macht kam" gegen den Strich bürstete. Denn auch im Buch war von einer "Republik ohne Republikaner" die Rede - aber es stimmt einfach nicht! Die meisten Deutschen waren nicht demokratiefeindlich (und selbst die meisten noch zu Kaisers Zeiten eingesetzten Beamten waren, wenn auch oft sicher zähneknirschend, der Republik gegenüber loyal).
1920 rettete ein Generalstreik der Arbeiter und Beamten nach dem Kapp-Putsch die junge Republik. Bei den meisten Reichstagswahlen hatten die bürgerlichen Parteien eine relative Mehrheit; bis 1932 waren die Sozialdemokraten stets stärkste Partei."Weimar" - das war auch eine Epoche kultureller Blüte und Vielfalt, eine Zeit rapiden gesellschaftlichen Fortschritts in Richtung einer offenen, humanen Gesellschaft. Das Scheitern der Ersten Republik wäre selbst im Januar 1933 noch ohne Mühe abzuwenden gewesen.
Weimar war größer als das meiste, das man auf deutschem Boden jemals für groß hielt.Dem stimme ich uneingeschränkt zu!
Nachtrag: auch die übrigen Artikel des "Kölner Stadtanzeigers" zum Thema "Das Jahr 1933"sind unbedingt lesenswert.
MMarheinecke - Samstag, 26. Januar 2008
Trackback URL:
https://martinm.twoday-test.net/stories/4650432/modTrackback