Vogelgrippe ohne Vogelzug?
Möglicherweise hat die Ausbreitung der Vogelgrippe überhaupt nichts mit dem Vogelzug zu tun.
Die Gefahr für die Wildvögel könnte von Nutztier-Geflügelhaltung ausgehen - und nicht umgekehrt. Tierfutter und das Ausbringen der Fäkalien auf die Felder müssen als Übertragungsweg ins Auge gefasst werden. Es kann sein, dass wir mit der Vogelgrippe leben müssen.
Via: Die Achse des Guten
Dazu paßt folgende Meldung bei Umweltschutz-News: Abfälle aus Geflügelfabriken als Hauptfaktoren für die Verbreitung der Vogelgrippe
Die Gefahr für die Wildvögel könnte von Nutztier-Geflügelhaltung ausgehen - und nicht umgekehrt. Tierfutter und das Ausbringen der Fäkalien auf die Felder müssen als Übertragungsweg ins Auge gefasst werden. Es kann sein, dass wir mit der Vogelgrippe leben müssen.
Vielleicht tun wir das schon seit Jahren und wußten es bloß nicht. Weil tote Vögel, die es nach jedem strengen Winter in großer Zahl gibt, daraufhin nicht untersucht worden sind. Oder weil das Virus gesunden, kräftigen Vögeln weit weniger anhaben kann als dem zu Zigtausenden in der Massenhaltung zusammengepferchten Geflügel.Der sehr interessante Aufsatz des Münchner Zoologen und Ornithologen Josef.H. Reichholf in der "Welt": Neue Pest, alte Angst
Via: Die Achse des Guten
Dazu paßt folgende Meldung bei Umweltschutz-News: Abfälle aus Geflügelfabriken als Hauptfaktoren für die Verbreitung der Vogelgrippe
MMarheinecke - Dienstag, 7. März 2006
Trackback URL:
https://martinm.twoday-test.net/stories/1663997/modTrackback