Rituale verstärken offenbar Placeboeffekt
Die Stärke des Placeboeffekts hängt offenbar stark von der Art der Behandlung ab.
Forscher der Harvard Medical School, Boston, verglichen die schmerzlindernde Wirkung einer Scheinakupunktur mit der einer wirkstofffreien Tablette. Die Patienten, die mit der Placebo-Akupunktur behandelt worden waren, berichteten nach dem Ende der Studie von einer deutlicheren Besserung als die Probanden aus der Medikamentengruppe.
Diese Ergebnisse deuten daraufhin, dass das Ritual bei der Verabreichung einer Therapie einen zusätzlichen Effekt verursacht, der den eigentlichen Placeboeffekt verstärkt.
In weiteren Studien wollen die Wissenschaftler nun testen, welche Faktoren außerdem noch zur Placebowirkung beitragen und wie ausgeprägt die jeweiligen Effekte bei verschiedenen Krankheiten sind. Davon erhoffen sie sich Erkenntnisse über die neurologischen und biochemischen Grundlagen der Erkrankungen, die wiederum helfen sollen, effektivere Therapien zu entwickeln.
Aus wissenschaft.de: Gold für Schein-Nadeln, Silber für Stärkepillen
Auch die Wirkung "echter" Medikamente und Therapien kann offensichtlich durch geeignete Rituale verstärkt werden - ein Effekt, den sich Schamanen und traditionelle Heiler seit Urzeiten zunutze machen.
Forscher der Harvard Medical School, Boston, verglichen die schmerzlindernde Wirkung einer Scheinakupunktur mit der einer wirkstofffreien Tablette. Die Patienten, die mit der Placebo-Akupunktur behandelt worden waren, berichteten nach dem Ende der Studie von einer deutlicheren Besserung als die Probanden aus der Medikamentengruppe.
Diese Ergebnisse deuten daraufhin, dass das Ritual bei der Verabreichung einer Therapie einen zusätzlichen Effekt verursacht, der den eigentlichen Placeboeffekt verstärkt.
In weiteren Studien wollen die Wissenschaftler nun testen, welche Faktoren außerdem noch zur Placebowirkung beitragen und wie ausgeprägt die jeweiligen Effekte bei verschiedenen Krankheiten sind. Davon erhoffen sie sich Erkenntnisse über die neurologischen und biochemischen Grundlagen der Erkrankungen, die wiederum helfen sollen, effektivere Therapien zu entwickeln.
Aus wissenschaft.de: Gold für Schein-Nadeln, Silber für Stärkepillen
Auch die Wirkung "echter" Medikamente und Therapien kann offensichtlich durch geeignete Rituale verstärkt werden - ein Effekt, den sich Schamanen und traditionelle Heiler seit Urzeiten zunutze machen.
MMarheinecke - Donnerstag, 2. Februar 2006
genau genommen...
Es gibt keinen medizinischen Sinn dahinter, hab ich mal irgendwo gelesen (wobei ich mir da ja gar nicht so sicher bin, wenn ich da an manche Antibiotika-Bomben denke, also die Dosis auf einmal nahmen anstatt über den Tag verteilt, na Mahlzeit)