Klare Absage an Dualismen
Ich habe schon einige Male in diesem Blog erwähnt, dass viele unserer Probleme auf das Denken in einfachen Alternativen (alias duale entweder-oder Logik, aka Schwarz-Weiß-Denke) zurückgeführt werden können.
Antje Schrupp schreibt von "falschen Dualismen" im Feld "Arbeit und Wirtschaft": Entweder es geht unserer Wirtschaft gut oder den Menschen; Entweder wir produzieren genug oder wir schützen die Umwelt; Entweder wir profitieren oder die dritte Welt; Entweder ich ruiniere meine Gesundheit oder das Unternehmen geht pleite. Sie schlägt u. A. vor, Arbeit und Einkommen getrennt denken - eine Trennung, die es in der Realität ja längst gibt. Was ist Arbeit? - nicht in falsche Dualismen geraten. Ihre Überlegung ist das Fazit aus einem Vortrag, den sie bei einer Tagung des Bayerischen Historikerinnen-Netzwerkes im April hielt - hier der vollständige Text: Was ist Arbeit?
Antje Schrupp schreibt von "falschen Dualismen" im Feld "Arbeit und Wirtschaft": Entweder es geht unserer Wirtschaft gut oder den Menschen; Entweder wir produzieren genug oder wir schützen die Umwelt; Entweder wir profitieren oder die dritte Welt; Entweder ich ruiniere meine Gesundheit oder das Unternehmen geht pleite. Sie schlägt u. A. vor, Arbeit und Einkommen getrennt denken - eine Trennung, die es in der Realität ja längst gibt. Was ist Arbeit? - nicht in falsche Dualismen geraten. Ihre Überlegung ist das Fazit aus einem Vortrag, den sie bei einer Tagung des Bayerischen Historikerinnen-Netzwerkes im April hielt - hier der vollständige Text: Was ist Arbeit?
MMarheinecke - Dienstag, 17. Juni 2008