Dienstag, 5. Dezember 2006

Auch übrigens ...

Ich erwähnte es zwar schon mal, aber da es übermorgen ernst wird:

arte zeigt die Singvøgel
Am 7. Dezember um 23:30, also nächsten Donnerstag, zeigt arte die Singvøgel in der Sendung tracks, Thema "Pop und Religion". Die Singvøgel vertreten dabei die heidnische Richtung. Mehr dazu bei Sven, auf dessen Blog es auch einen kleinen Vorgeschmack gibt.
(Wiederholung am Dienstag, 12. Dezember 2006, leider zu einer Zeit, in der man besser das Zusehen dem Rekorder überläßt: um 01.05 Uhr.)

Die Singvøgel haben übrigens eine neue, sehr schön und übersichtlich gestaltete, Website, zu finden unter www.singvoegel.com.

Vollmond

Photobucket - Video and Image Hosting

Unter dem Vollmond "leiden" viele Menschen. Darunter z. B. Karan. Was irgendwie erstaunlich ist, denn statistisch lassen sich Mondeinflüsse nicht erhärten: weder gibt es bei Vollmond mehr Geburten, noch mehr Amokläufer, noch mehr Unfälle, noch bluten Wunden heftiger, selbst Schlafstörungen nehmen bei Vollmond nicht signifikant zu, noch hängen die Mondphasen mit dem weiblichen Monatszyklus zusammen. Selbst das Licht des Vollmondes ist, von der Lichtstärke her, viel zu schwach, um den Schlaf stören zu können.

Der Mondeinfluß ist also ein Mythos - sagt "die Wissenschaft". (Bzw. das ist das herschende Paradigma, das der wissenschaftlichen Theoriebildung zugrunde liegt. Ja, ich weiß, der Kuhn hat sich später teilweise von diesem Begriff verabschiedet ... )

Ein Mythos in doppelter Wortbedeutung - sage ich. Die Mythen um den Vollmond haben uns etwas zu sagen, aber man solte sich hüten, diese Mythen wörtlich zu nehmen.

Wie der Mythos vom Werwolf. Der verrät uns vieles über unsere Natur, sowohl unsere innere Natur, wie die Art und Weise, wie wir in die äußere Natur eingebunden sind.
Nimmt man ihn wörtlich, schlägt dieser Mythos in Aberglauben um. Dann müßte man die arme Karan, wie ich es scherzhaft vorschlug, in Vollmondnächten im Keller anketten, bei Wasser und Hundefutter.

Ob der Vollmond wirklich den Schlaf stört, ist immer eine Frage der subjektiven Wahrnehmung.

Auf ein ziemlich groteskes Beispiel einer subjektiven Wahrnehmung - man kann auch sagen: einer durch Vorurteile und Klischees verzerrten Wahrnehmung - stieß ich vor einiger Zeit in der Blogosphäre. Interessanterweise hat es mit einem entfernt werwolfsähnlichen Wesen zu tun:
harmloser Schäferhund
Wenn die Ansicht jenes Bloggers über jenes Blog, bei dem auch ich mitblogge stimmen würde, könnte allenfalls eine Art Werwolfverwandlung mein dortiges Mitbloggen erklären. Schließlich bin ich weder FDP-Wähler noch "Neoliberaler" (im Sinne von "Turbokapitalist") geschweige FDP-Mitglied oder Westerwelle-Fan. Trifft, wenn ich's recht bedenke, auf keinen B.L.O.G.ger voll und ganz zu. Gibt da ja sogar einen echten Sozi. Und ein paar Ex-Grüne. Und so ´nen komischen irgendwie Linksliberalen mit leicht anarchistischen Zügen und einer Schwäche für Basisdemokratie und Selbstorganisation und dem Hang, sich zwischen alle Stühle zu setzen - eben mich.

Oder drücken wir es mal so aus: wenn 37.6 recht hat, bin ich ein *atemstock* ....
... Wer-Westerwelle! (Guuuiiiiiiiidooooooo!)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geheimauftrag MARIA STUART...
Krisenfall Meuterei Der dritte Roman der Reihe "Geheimauftrag...
MMarheinecke - 9. Apr, 19:42
Urlaubs-... Bräune
Das "Coppertone Girl", Symbol der Sonnenkosmetik-Marke...
MMarheinecke - 1. Aug, 08:34
Geheimauftrag MARIA STUART...
Ahoi, gerade frisch mit dem Postschiff eingetoffen. Der...
MMarheinecke - 26. Mär, 06:48
Kleine Korrektur. Man...
Kleine Korrektur. Man kann/sollte versuchen die Brille...
creezy - 11. Nov, 11:29
strukturell antisemitisch
Inhaltlich stimme ich Deinem Text zwar zu, aber den...
dummerle - 5. Jun, 11:12

Suche

 

Status

Online seit 7082 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


doof-aber-gut
Gedankenfutter
Geschichte
Geschichte der Technik
Hartz IV
Kulturelles
Medien, Lobby & PR
Medizin
Persönliches
Politisches
Religion, Magie, Mythen
Überwachungsgesellschaft
Umwelt
Wirtschaft
Wissenschaft & Technik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development