Donnerstag, 4. Mai 2006

Yahoo im Dienst der Diktatur

don ruft zum Yahoo Boykott auf. Nach einigem Zögern machte ich Nägel mit Köpfen und löschte alle meine Flickr-Bilder - meine Yahoo-Freemail Adresse habe ich sowieso seit Monaten nicht mehr benutzt.
Wieso das? Deshalb:
Es klingt unglaublich: „Jeder Internet-Dissident in China, der einen Yahoo-Account hat, kann sicher sein, daß ihn der amerikanische Internet-Konzern an die chinesischen Behörden ausliefert“, sagt Julian Pain, Internetexperte der Organisation „Reporter ohne Grenzen“.
Der ganze Artikel der FAZ: Vor denen ist niemand sicher

Internationale Yahoo-Boykott-Gruppe: Boo Yahoo!

Auch übrigens: Anschleimen an die chinesischen Diktatoren ist in der Branche Usus - auch wenn die Kollaboration meistens "nur" bis zur Zensur reicht. Hier gibt es einen sehr aufschlußreichen Vergleichstest zwischen Google.com und Google.cn (China)
Google China Search Comparison

(Übrigens: auch in Deutschland ist Google zensiert, zwar mit einiger Berechtigung (Nazi-Seiten), aber trotzdem: Wenn es zu Recherchezwecken erforderlich sein sollte, solche Dreckseiten anzusufen, schafft ein Proxy mit US IP-Adresse da Abhilfe. Interessanterweise auch einer mit schwedischer IP.)

Antisemitismus auf Schwedisch

Eigentlich wäre es eine Marginalie: die schwedische Luftwaffe zieht sich von einer gemeinsamen Übung mit den Luftwaffen befreundeter Nationen zurück. Wäre da nicht die übel klingende Begründung: Schweden macht nicht mit, weil die Israelis auch dabei sind - womit Israel offensichtlich nicht mehr zu den befreundeten Nationen gezählt wird.
Verteidigungsministerin Leni Björklund sagte, sie habe ihre Entscheidung wegen der Teilnahme ‚eines Staates, der sich nicht an internationalen Friedenssicherungs-Einsätzen beteiligt’ geändert. Ein anderes schwedisches Regierungsmitglied argumentierte weniger diplomatisch: ‚Israel handelt nicht im Namen des Friedens und sollte nicht an einer solchen Darbietung teilnehmen!’
Liza äußert in seinem Blog den üblen, und wohl zutreffenden, Verdacht, dass diese Entscheidung nicht zuletzt dem in Schweden weit verbreiteten "Antizionismus" geschuldet ist. Alter Schwede!

Antisemitismus im friedlichen Musterland im Norden?
Über das rosarote Schwedenbild mancher Deutscher habe ich mich ja schon mal ausgelassen: Bullerbü ist überall. Meine schwedische Freundin äußerte einmal den Verdacht, der gute Ruf Schwedens in Deutschland würde auch daher kommen, dass man "als Schwede" Dinge sagen dürfte, die in Deutschland wegen der Nazivergangenheit "politisch inkorrekt" sind. Soweit es um Dinge wie Sonnenwendfeiern geht, wünsche auch ich mir etwas "nordische Lockerheit" bei angeblichen "Tabuthemen". Im Falle des Antisemitismus vermisse ich den "unbefangenen" Umgang vieler Schweden mit "NS-belasteten" Themen nicht im Geringsten.
Erst vor knapp zwei Monaten hatte eine Studie zutage gefördert, dass 36 Prozent der schwedischen Bevölkerung „eine mindestens ‚teilweise ambivalente‘ Haltung gegenüber Juden“ hat. Mehr als ein Viertel bejahten die Frage, ob „die Juden großen Einfluss auf die Weltwirtschaft haben“, genauso viele möchten „keinen Juden als Ministerpräsidenten“. Die Dunkelziffer ist vermutlich noch weit höher – derlei Umfragen fassen die Definition von Antisemitismus zumeist ziemlich eng.
Die Umfrageergebnisse sind in Deutschland übrigens nicht wesendlich besser. Der Unterschied: eine offen anti-israelische Position, die mit alten anti-semitischen Klischees arbeitet, ist in Deutschland, der "Auschwitz-Keule" sei Dank, die Sache von Rechtsextremisten und schäbigen Populisten. Im nicht "belasteten" Schweden ist diese Haltung tief im politischen Establishment verankert. Und auch um diese "Unbefangenheit" beneiden, fürchte ich, nicht wenige Deutsche ihre nördlichen Nachbarn.

Nachtrag: Schweden hat am 5. 5. als erstes europäisches Land einem Hamas-Minister, nämlich Atef Odwan. eine Einreisegenehmigung erteilt – Anlass ist eine von Palästinensern organisierten Konferenz in Malmö. Schweden bewilligt Hamas-Minister Visum

Und eine Klarstellung:
Nicht jeder Unterstützer der Palästinenser ist auch Antizionist. Nicht jeder Antizionist ist zwangsläufig Antisemit. Aber jeder Antisemit ist auch Antizionist.
Von daher ist mir jeder Palästina-Unterstützer äußerst suspekt, der es mit dem Existenzrecht Israels und der Ablehung des Terrorismus nicht so genau nimmt. Geschweige denn, jemanden zu einer Konferenz einzulande, der das Existenzerecht Israels offen ablehnt und in der Vergangenheit Terrorismus befürwortet hat.

Noch etwas: Ich finde die "Ausschwitz-Keule" - der Hinweis auf die besondere deutsche Verantwortung wegen des millionenfachen Mordes - ist ein zwar Wirksames, aber zu grobes Instrument, um Antisemiten zu stoppen. Zumal sie hat keinen Bezug zur Gegenwart hat.

Zur Frage, wie viele Antisemiten es in anderen europäischen Ländern gibt: Antisemitismus sinkt, Israelfeindschaft steigt in Europa. Deutschland liegt mit traurigen 36% der Befragten, die antisemitische Ressentiments an den Tag legten, ganz vorn.
Vielleicht noch schlimmer: 45 % der befragten Europäer glauben, dass Israel keinen Frieden im Nahen Osten wolle (und nur 7 % glauben, dass Palästina keinen Frieden will).

Nachtrag vom 17. Mai:
Da hamma den Salat: Hamas-Minister widerrechtlich in Europa.
Mit einem schwedischen Visum hat ein Mitglied der radikalen palästinensischen Hamas-Regierung mehrere europäische Länder besucht - trotz eines Verbots der Europäischen Union.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geheimauftrag MARIA STUART...
Krisenfall Meuterei Der dritte Roman der Reihe "Geheimauftrag...
MMarheinecke - 9. Apr, 19:42
Urlaubs-... Bräune
Das "Coppertone Girl", Symbol der Sonnenkosmetik-Marke...
MMarheinecke - 1. Aug, 08:34
Geheimauftrag MARIA STUART...
Ahoi, gerade frisch mit dem Postschiff eingetoffen. Der...
MMarheinecke - 26. Mär, 06:48
Kleine Korrektur. Man...
Kleine Korrektur. Man kann/sollte versuchen die Brille...
creezy - 11. Nov, 11:29
strukturell antisemitisch
Inhaltlich stimme ich Deinem Text zwar zu, aber den...
dummerle - 5. Jun, 11:12

Suche

 

Status

Online seit 7082 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


doof-aber-gut
Gedankenfutter
Geschichte
Geschichte der Technik
Hartz IV
Kulturelles
Medien, Lobby & PR
Medizin
Persönliches
Politisches
Religion, Magie, Mythen
Überwachungsgesellschaft
Umwelt
Wirtschaft
Wissenschaft & Technik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development