Du bist ein richtiger Schmock!
Zwei junge Kreative modifizierten den Text des allseits beliebten
Werbespots:
-> Du bist Deutschland! (Download, 7 mb)
Jetzt macht der Spot wirklich Sinn!
Nachtrag: Ich hatte mich beim ersten Anhören des modifizierten Spots verhört: Es heißt darin nicht: "Du bist ein richtiger Schmock" sondern: "Du bist ein richtiger Schmonk". "Schmock" paßt allerdings auf die "Profis", die den Originalspot verbrochen haben, sowohl in der ursprünglichen Bedeutung - "Schmock" kommt aus dem Jiddischen (von "schmo") und bedeutet soviel wie Tölpel oder Idiot - wie in der durch Gustav Freitags Lustpiel "Journalisten" geprägten Bedeutung: "gewissenloser, käuflicher Zeitungsschreiber" (heute wohl: "Medienprofi").
"Schmonk" heißt allerdings auch "Trottel", insofern stimmt es wieder!

-> Du bist Deutschland! (Download, 7 mb)
Jetzt macht der Spot wirklich Sinn!
Nachtrag: Ich hatte mich beim ersten Anhören des modifizierten Spots verhört: Es heißt darin nicht: "Du bist ein richtiger Schmock" sondern: "Du bist ein richtiger Schmonk". "Schmock" paßt allerdings auf die "Profis", die den Originalspot verbrochen haben, sowohl in der ursprünglichen Bedeutung - "Schmock" kommt aus dem Jiddischen (von "schmo") und bedeutet soviel wie Tölpel oder Idiot - wie in der durch Gustav Freitags Lustpiel "Journalisten" geprägten Bedeutung: "gewissenloser, käuflicher Zeitungsschreiber" (heute wohl: "Medienprofi").
"Schmonk" heißt allerdings auch "Trottel", insofern stimmt es wieder!
MMarheinecke - Dienstag, 3. Januar 2006